Das Wirkstofflexikon
Kakaobutter
Pflanzenfett aus der Kakaobohne (Bestandteil von Schokolade), stabil gegen Ranzigwerden. Als Konsistenzgeber für leichte, softige Cremes geeignet.
Kamille
entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, beruhigend, antibakteriell.
Kamillenöl
aus den Blütenköpfen der Pflanze gewonnen, wirkt antiallergisch, bakterizid, entzündungshemmend, fungizid, narbenbildungsfödernd, wundheilend, zur Behandlung unreiner bis empfindlicher Haut.
Kampfer
weiße kristalline Substanz des Kampferbaumes, enthält Cineol, Pinen, Terpene, Menthol, Thymol, wirkt anregend, antiseptisch, antiviral, bakterizid, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, wird eingesetzt bei Akne, Entzündungen, fettiger Haut, unreiner Haut.
Karottenöl (Carottinöl)
Karottenextrakt mit einem fetten Öl als Trägersubstanz, enthält Provitamin A, Carotinoide, Tocopherole u.a., wirkt glättend und rückfettend, sehr empfehlenswert zur Pflege der trockenen, schuppigen Haut.
Kiefer-Fichtennadelöl
Balkan, wirkt schleimlösend, entkrampfend ? bei allen Erkrankungen der Atmungsorgane, entspannend bei Stress, Nervosität, Erschöpfung, erfrischend, antiseptisch
Kieselerde(Kieselgur, Kieselsäure, Silicea)
feines weißes Pulver (kein Säurecharakter, nur chemische Defintion), Vorkommen z.B. in Haut, Haaren u. Nägeln, Bestandteil des Bindegewebes, bindet Feuchtigkeit u. sorgt so für Straffheit, Festigkeit u. Elastizität der Haut. Regt die Wundheilung an, stillt Juckreiz etc. Kieselsäure-Gel einzusetzen z.B. bei Sonnenbrand, Verletzungen der haut, Insektenstichen, eiternden u. juckenden Hauterkrankungn, Hautunreinheiten etc.
Klettenwurzel
Wurzelauszug, enthält Schleimstoffe (feuchtigkeitsanziehend), Kohlenhydrate (Inulin), Gerbsäure (adstringierend), außerdem blutstillend, entzündungshemmend.
Kokosnussöl
das getrocknete Samenfleisch (Kopra) der Kokosnuss wird ausgepresst und liefert das Kokosöl, das z.B. Laurin- u. Myristinsäure enthält und zur Hautpflege sehr empfehlenswert ist.