Das Wirkstofflexikon
Bärentraubenblätter
Auszug aus den Blättern, enthält Arbutin, wirkt bakteriostatisch, hautbleichend (durch hohen Anteil an Arbutin), daher Verwendungs als Bleichmittel
Basilikum
Europa u.a., wirkt antiseptisch, Duftstoff
Beinwell
auch: Beinwurz, Schwarzwurz, Speckwurz, Wallwurz genannt, Extrakt aus dem Auszug von Wurzeln u. Kraut, wirkt wundheilend, entzündungshemmend, hautberuhigend, gegen Aknepusteln, lässt Hautirritationen abklingen, bei empfindlicher, entzündeter Haut, besonders gut auch zur Behandlung eingerissener Hornhaut an den Füssen (Rhagaden, Fissuren ? Pflegewirkung dauerhaft intensiv und daher dem Bimsstein etc. vorzuziehen, der eine weitere noch stärkere Verhornung durch die mechanische Strapaze der Haut nach sich zieht.) Hauptbestandteile: Allanoin, Gerbstoff (adstringierend), Schleim (feuchtigkeitsanziehend), Kieselsäure
Bergamotte
wirkt stimmungsaufhellend, ausgleichend bei Stimmungsschwankungen, konzentrations- u. verdauungsfördernd, entkrampfend
Betain
naturidentisches Zuckerrübenextrakt, sehr mildes, hautschonendes Tensid (waschaktive Substanz)
Bienenwachs
Gelbes, gereinigtes Wachs, das Cremes etwas fester macht bzw. für feste Formen (Stift) geeignet ist.
Birke
haarwuchsanregend, kopfhautberuhigend mit Flavonoiden u. ätherischen Ölen.
Brennessel
durchblutungsfördernd, gegen Hautjucken.
Brunnenkresse
gegen fettige u. unreine Haut.